FERIEN IM WALD …
Wunder & Abenteuer lauern draußen!
Buchung „Ferien im WaLD 2023 “
BUCHUNGSSYSTEM DEFEKT:
Leider ist derzeit die Anmeldung über das Buchungssystem nicht möglich. Wir arbeiten daran.
Anmeldungen bitte direkt per Mail an mich
office@kinderimwald.at
DANKE
Standorte und Zeiträume
WALD … Wunder & Abenteuer lauern draußen! An jedem der drei Standorte laden verschiedene Waldplätze zum Bauen, Baumkraxln, Forschen, Handwerken, Entdecken und freiem Spiel im Wald ein.
KIRCHSCHLAG
KW 31 (31.7-6.08: AUSGEBUCHT)
Kirchschlag ist schon ausgebucht!
Die Basisstation ist ein überdachter Stadl oberhalb der Jausenstation Waldhäusl Breitenstein 7, 4202 Kirchschlag


SONNBERG
KW 31 (31.7-6.08) (Warteliste)
KW 32 (7.08 – 13.08)
KW 34 (21.08 -27.08)
KW35 (28.08 – 3.09)
Die Basisstation ist der Waldkindergarten Sonnberg, Sonnberg 94, 4202 Sonnberg im Mühlkreis.
ALTENBERG
KW 34: 21.08 -27.08 – AUSGEBUCHT
KW35 (28.08 – 3.09)
Die Basisstation ist im Waldgebiet Alpenblick/Haslach, 4203 Altenberg

Ferien im Wald
Die Kinder suchen Erholung nach einem Schul- oder Kindergartenjahr, und viele von ihnen wollen raus. Diese Wochen bieten Ausgleich für die Kinder durch den Aufenthalt im Wald bei pädagogischer Betreuung. Spaß und Freude kommen nicht
zu kurz, Entdeckergeist und Fantasie werden angeregt, die Kinder erholen sich in frischer Luft und mit vielen Möglichkeiten des freien unbekümmerten Spiels im Wald. Dabei lernen sie den Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und
als Erholungsraum für den Menschen kennen, lieben und achten. Eine kraftspendende Möglichkeit, Ferien zu verbringen und eine wertvolle Hilfe für Familien, die langen Ferien zu überbrücken.
Alter: 4 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl: 12 – 24 Kinder, Betreuungsschlüssel: 1:8
AUSRÜSTUNG
Dem Wetter entsprechend anziehen und ausreichend Jause mitgeben. Wechselgewand eventuell in den Rucksack. Bei kaltem Wetter warmes Getränk einpacken. Handys und Spielsachen bleiben bitte zu Hause!
KOSTEN
Für Kinder aus Fördergemeinden (Kirchschlag, Sonnberg, Altenberg, Hellmonsödt, Reichenau, Haibach, Ottenschlag und Zwettl) € 102,- pro Kind und Woche bzw. € 82,- jedes weitere Kind der Familie. Für Kinder aus anderen Gemeinden € 147,- pro Kind und Woche bzw. € 127,- jedes weitere Kind der Familie.
ABLAUF
Treffpunkt 07:30 – 08:30 Uhr an der jeweiligen Basisstation. Von dort aus zieht die Gruppe weiter in den Wald. Morgenkreis, waldpädagogische und kreative Angebote wechseln das freie Spiel mit Jausenzeit ab. Um 12:45 Uhr sind wir wieder am Basisplatz. Dort können die Kinder bis 13:30 Uhr abgeholt werden.